Event-App FAQs
Eine Event‑App ist eine mobile Anwendung, die als zentrale Informations‑ und Interaktionsplattform für Veranstaltungen dient – vor Ort, virtuell oder hybrid. Sie bündelt Agenda, Networking, Interaktion und Wegfindung und bietet Teilnehmer*innen einen digitalen Guide in der Hosentasche.
Eine mobile Event App kann Veranstaltungen auf vielen Ebenen bereichern – hier sind einige der wichtigsten Vorzüge:
- Zentrales Event‑Management inkl. Registrierungs‑ und CRM‑Integration, Design‑Tools, Nutzungs‑Analytics und Push‑Mitteilungen
- Personalisierte Teilnehmererfahrung durch interaktive Agenda, Filtersysteme und persönliche Programmplanung.
- Networking und Community-Building über private und öffentliche Messaging-Funktionalitäten und Profilfreigaben.
- Effiziente Orientierung mittels interaktiver Karten inkl. Google‑Maps-Integration.
- Kontaktloser Check‑in mit QR‑Codes und digitalen Badges plus Auswertung von Teilnahme‑Statistiken.
- Live‑Interaktion via Chat, Q&A, Umfragen und Gamification-Elementen für mehr Beteiligung.
- Content‑Management durch Mediatheken für Videos, Präsentationen und Evergreen-Inhalte – vor, während und nach dem Event.
Eine moderne Event‑App umfasst idealerweise:
- Interaktive Agenda mit Filter- und Favoritenoptionen
- Networking‑Tools: Messaging, Profile, Meeting‑Planung
- Interaktive Karten für einfache Navigation
- Kontaktloser Check‑in & digitale Badges
- Live‑Chats, Q&A, Umfragen & Gamification zur Interaktionssteigerung
- Video‑Mediatheken für Vorträge und Inhalte on-demand
- Integration von Registrierung, CRM, Badge‑Druck, Live Display, Dokumentenbibliothek
- Analytics & Reporting‑Tools zur Erfolgsmessung
- Echtzeit‑Push‑Benachrichtigungen
- Design‑Tools für die markenspezifische Gestaltung
Die Event-App von EventMobi bietet all diese Funktionen.