
So funktioniert Event-Gamification
Gamification ist ein Trend, der zunehmend in der Veranstaltungsbranche, aber auch im Bildungswesen und Marketing Anwendung findet. Dabei werden unterhaltsame Aufgaben und spieltypische Elemente wie Ranglisten und Belohnungen eingesetzt, um Nutzer*innen zu bestimmten Handlungen zu motivieren – bei Events z. B. dem Besuch von Ausstellerständen oder der Teilnahme an Programmpunkten.
Produkttour ansehen
Vorteile von Gamification bei Veranstaltungen
Event-Gamification ist eine großartige Strategie, um die Qualität von Veranstaltungen zu verbessern und Unternehmensziele zu erreichen:
- Erhöhte Teilnahme an bestimmten Programmpunkten und Weiterbildungsangeboten
- Mehr Besuche an Ausstellerständen und Kontakt mit Sponsoren
- Mehr Interaktion unter den Teilnehmer*innen
- Schaffung eines besonderen Veranstaltungserlebnisses
- Emotionalere, langfristigere Markenbindung
Funktionen des Gamification-Systems von EventMobi

Individuelle Spielumsetzung
- Einfache Änderung von Spielnamen und -beschreibungen
- Individuelle Zuweisung von Punkten und Lösungen zu einzelnen Aufgaben
- Spieldauer je nach Eventablauf steuerbar
Individuelle Spielumsetzung

Ranglisten und aktueller Spielstand
- Liveanzeige der nach Punkten führenden Gamification-Teilnehmer*innen
- Ausspielen von Spielhinweisen an alle Teilnehmer*innen
- Vernetzung der Spieler*innen über die Teilnehmerprofile in Ranglisten
Ranglisten und aktueller Spielstand

Gamification-Nutzungsstatistiken
- Analyse der wesentlichen Daten aus dem Gamification-Dashboard heraus und Erstellung maßgeschneiderter Berichte
- Auswertung der Interaktionsraten und des Spielerfolgs über die wichtigsten Aufgaben sowie die führenden Spieler*innen
Gamification-Nutzungsstatistiken

Bessere Event-Gamification mit EventMobi
Anders als andere mobile Event-Spiele geht EventMobis Gamification über reine App-Nutzung hinaus und konzentriert sich auf das Geschehen vor Ort. In wenigen Minuten können Sie eine unbegrenzte Anzahl von Aufgaben erstellen, die Menge an Punkten auswählen, die Sie vergeben möchten, für Ihr Spiel werben und Teilnehmer*innen beim Erklimmen der Live-Bestenliste zusehen. Passen Sie Ihre Aufgaben so an, dass sie sich an Ihren Veranstaltungszielen orientieren.
So wird sichergestellt, dass das Spiel gleichzeitig den Teilnehmern Spaß macht und hochrangige Ziele effektiv erreicht werden.

Gamification via Event App
Über die EventMobi-Plattform können Sie das Spiel einfach in Ihre Event-App integrieren. Punktestände und Ranglisten sind damit jederzeit über das Smartphone abrufbar. So unterstützen Sie Ihre Teilnehmer*innen dabei, spielerisch das Beste aus ihrem Veranstaltungsbesuch herauszuholen.
Produkttour ansehen
Erreichen Sie Ihre Ziele mit einem professionell entwickelten Eventspiel
Viele Eventplaner möchten Gamification in ihre Veranstaltungen einbauen – aber oft wissen sie nicht genau, womit sie anfangen sollen oder ob sich der zeitliche Aufwand im Verhältnis zur Beteiligungsrate unter den Besuchern lohnt.
Auf Wunsch entwickeln wir Ihr Spielkonzept und erstellen alle Elemente, die Sie brauchen, um es durchzuführen. Außerdem schicken wir einen unserer Mitarbeiter zu Ihrer Veranstaltung, der Ihnen dabei hilft, das Spiel zu verwalten, mit Teilnehmern zu kommunizieren und sie zum Mitmachen zu animieren.
Das ultimative Handbuch für Event-Gamification
Nutzen Sie Gamification, um das Engagement Ihrer Teilnehmer*innen zu steigern? Falls nicht, verpassen Sie und Ihre Teilnehmer*innen etwas! Erfahren Sie in unserem ultimativen Handbuch für Event-Gamification, wie spielerische Elemente auf Ihre Veranstaltungsziele einzahlen.
Handbuch herunterladenKreieren Sie die schönsten Veranstaltungserlebnisse mit zuverlässiger Veranstaltungstechnik
Demo buchen
Ressourcen
Produkt-Tour: Lernen Sie EventMobi kennen
Schauen Sie sich unsere Produkt-Tour an: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der EventMobi-Plattform erfolgreiche Veranstaltungen umsetzen – online, hybrid und vor Ort.

Nächster Schritt
Eventstatistiken ermöglichen es Ihnen, Ihren Erfolg zu messen. So wissen Sie, was funktioniert und wo Änderungspotenzial für Ihre nächste Veranstaltung besteht.
