Aktivität messen und
ROI belegen





„Wir haben sehr viele Teilnehmer … aber sind sie wirklich aktiv dabei?“
Bei Veranstaltungen vor Ort reicht oft ein kurzer Blick in den Raum, um Teilnahme und Aktivität abzuschätzen. Mit virtuellen Event-Statistiken können Sie Ihrem Chef, dem Vorstand oder anderen wichtigen Stakeholdern den geschäftlichen Nutzen von Veranstaltungen aufzeigen.
Um künftige Events besser planen zu können, sollten Sie außerdem wissen, wie aktiv Ihre Teilnehmer bei virtuellen Programmpunkten involviert waren und wie stark Networking-Tools und Gamification genutzt wurden.
Veranstalten Sie ein virtuelles Sales-Training?
Sehen Sie, welche Teammitglieder teilgenommen, Video-Sessions abgeschlossen und Ressourcen angesehen haben. Und Sie können sicherstellen, dass auch abwesende Teilnehmer die Infos erhalten.
Veranstalten Sie eine virtuelle Nutzerkonferenz?
Durch Nachverfolgung von Anmeldezahlen und Teilnahme können Sie die beliebtesten Programmpunkte und interessantesten Veranstaltungsinhalte identifizieren und einfach Weiterbildungszertifikate an Mitglieder vergeben, die Video-Sessions absolviert haben.
Veranstalten Sie eine virtuelle Produkteinführung?
Finden Sie heraus, welche potenziellen Kunden sich eingehender mit dem Produkt befasst haben – etwa Informationen heruntergeladen, Videos angesehen und mit Vertriebsmitarbeitern interagiert haben.

„Wie kann ich meinen Sponsoren den Event-ROI beweisen?“
Sie sind auf Ihre Sponsoren angewiesen, um die Veranstaltungskosten auszugleichen. Aber bei virtuellen und hybriden Events gelten neue Spielregeln.
Jetzt können Sie den ROI mit Nutzungsstatistiken nachweisen – wie der Teilnahme an Programmpunkten, Besucherzahlen von virtuellen Ständen und Sponsoren-Leads. Sie können Ihren Sponsoren sogar zeigen, welche Bannerwerbungen oder Produktvideos die meisten Interaktionen generiert haben, um ihr Marketing in Zukunft zu verbessern.
Wichtige Event-Statistiken

Teilnahme nachvollziehen
- App-Nutzung im Zeitverlauf:
- Unique Visitors
- Seitenaufrufe pro Stunde

Aufrufe von Video-Inhalten
- Beliebteste Videos
- Aufrufe gesamt
- Unique Viewers gesamt
- Gesamtzeit aller Videoaufrufe
- Videos unterteilt nach:
- Aufrufen
- Unique Visitors

Netzwerken
- Gebuchte Meetings
- Anzahl Nachrichten
- Aktivste Teilnehmer nach Anzahl gesendeter Nachrichten

Lead-Generierung für Sponsoren
- Besucher von virtuellen Ständen
- Teilnahme an gesponserten Programmpunkten
- Aufrufe von gesponserten Videos

Sichtbarkeit für Sponsoren
- Anzahl Impressions von Bannerwerbung
- Anzahl Klicks auf Bannerwerbung
- Konversionsraten von Bannerwerbung
- Kennzahlen von Sponsorenressourcen nach:
- Unique Visitors
- Seitenaufrufen
- Aufrufen von gesponserten Videos

Gamification
- Top-Spieler
- Top-Aufgaben
- Punkte insgesamt
Mit qualitativen Berichten das Teilnehmererlebnis nachvollziehen
Programm-Feedback
Programm-Feedback
Veranstaltungsumfragen
Veranstaltungsumfragen
Live-Abstimmungen
Live-Abstimmungen
Eine Frage stellen
Eine Frage stellen
Programmpunkt-Chat
Programmpunkt-Chat
Gruppendiskussionen
Gruppendiskussionen

Sponsoring mit Strategie – der Leitfaden
Auf dem Feld der Veranstaltungsplanung ist es essenziell für den Erfolg, zuverlässige Sponsoreneinnahmen zu erzielen. Wie Studien ergeben haben, halten drei von vier Verantwortlichen starke Sponsoringstrategien für entscheidend, tun sich allerdings schwer damit, die immer höheren Anforderungen und Erwartungen der Sponsoren zu erfüllen. In diesem Leitfaden erläutern wir, wie Sie für Ihr Veranstaltungssponsoring eine Strategie entwickeln, die Ihre Einnahmen bei Präsenz-, Online- und Hybridevents steigert.
Leitfaden herunterladen