Häufig gestellte Fragen zum Thema Event-Networking
Gut geplante Formate machen Networking für Teilnehmende einfacher und spannender. Beliebt und erfolgreich sind:
- Gruppendiskussionen & Activity Feed: Offene Diskussionsrunden oder ein zentraler Feed regen zu spontanen Gesprächen und Austausch an.
- Gamification-Challenges: Spielerische Aufgaben und Belohnungen schaffen Gesprächsanlässe und motivieren zur Interaktion.
- 1:1-Meetings per Terminbuchung: Teilnehmende, Aussteller oder Sponsoren können gezielt Gespräche vereinbaren.
Eine Event-App ist das zentrale Werkzeug, um Networking zu strukturieren und zugänglich zu machen. Die EventMobi-App bietet folgende wichtige Funktionen:
- Personalisierbare Teilnehmer*innen-Profile mit Interessen und Links, die Orientierung bieten.
- Private Chats & Terminbuchung, um direkte Gespräche zu ermöglichen.
- Gruppen & Activity Feed für Austausch in der Community.
- Live-Session-Chat & Social-Integration, um Inhalte parallel zu diskutieren.
- Engagement-Tracking & Berichte, die den Erfolg sichtbar machen.
Auch online kann Networking lebendig sein – wenn die richtigen Tools eingesetzt werden. Virtuelle 1:1-Meetings, Diskussionsgruppen und Live-Chats innerhalb einer virtuellen Eventplattform schaffen persönliche Begegnungen im digitalen Raum. Gamification-Elemente motivieren zusätzlich zur aktiven Teilnahme und helfen, Hemmschwellen abzubauen.
Erfolgskontrolle ist entscheidend, um Networking langfristig zu optimieren. Mithilfe von Event-Apps lassen sich Kennzahlen wie Anzahl der Chats, Terminbuchungen, Beiträge im Activity-Feed oder aktive Teilnehmer*innen auswerten und in Nutzungsstatistiken präsentieren.
Networking ist oft der größte Mehrwert für Event-Teilnehmer*innen – neben den Inhalten des Programms. Wer den Austausch aktiv unterstützt, steigert die Attraktivität seines Events, fördert die Bindung an die Community und stellt dadurch sicher, dass Gäste (wieder) buchen. Auch Sponsoren profitieren, da sie durch Networking-Formate leichter in direkten Kontakt mit der Zielgruppe kommen.
Ein Activity-Feed ist eine zentrale Pinnwand innerhalb der Event-App, auf der Teilnehmende Beiträge, Fotos, Kommentare oder Fragen teilen können. Ähnlich wie in sozialen Netzwerken wird so ein lebendiger Austausch sichtbar – alle können mitlesen, reagieren und ins Gespräch kommen.