Häufig gestellte Fragen zum Thema Check-in-App
Eine Check‑in App ist ein Tool für Veranstalter, mit dem sie Teilnehmer*innen bei physischer Präsenz effizient ein- und auschecken können – direkt über Smartphone oder Tablet (iOS und Android). Über sie kann der Einlass zur Veranstaltung sowie zu einzelnen Sessions erfolgen. EventMobi’s Event-App wird dank Check-in-Funktion zur Check-in-App und bietet außerdem viele weitere Features für gelungene Onsite-Veranstaltungen.
Jede*r Teilnehmer*in erhält beim Registrieren einen einzigartigen QR‑Code, entweder gedruckt oder digital im Event App‑Profil. Dieser Code wird beim Einlass von Veranstaltungsmitarbeiter*innen mit Hilfe einer Onsite-App gescannt – das dauert in der Regel unter einer Sekunde. Alternativ können Veranstalter Self-Service-Stationen (Check-in-Automaten) einrichten, an denen die Gäste eigenständig ein- und auschecken können.
Das Nutzen eines digitalen Einlasssystems bietet diverse Vorteile:
- Maximale Geschwindigkeit: Check‑in in unter einer Sekunde pro Person – lange Warteschlangen gehören der Vergangenheit an.
- Geringe Hardware‑Kosten: Keine speziellen Scanner nötig – übliche Smartphones oder Tablets reichen aus.
- Flexibilität: Funktioniert mit oder ohne QR‑Code – auch per Name oder E‑Mail möglich.
- Selbstbestimmung durch Gäste: Die Self‑Service-Option der EventMobi-Lösung, bei denen Tablets zu Check-in-Automaten werden, senkt Personalbedarf und beschleunigt den Ablauf.
- Detaillierte Analysen & Reporting: Echtzeit‑Tracking in Event‑ und Sessions (Check‑in/Check‑out), Dauerberechnung pro Teilnehmer*in – hilfreich für CE‑Credits, ROI‑Messung oder Sponsor-Reporting.
- Integration in Registrierungs‑ und Badgesysteme: Nahtlose Verbindung mit Badge Designer, Registrierungsdatensynchronisation, Name‑ oder E‑Mail‑Suche.
Die Check-in-App kommt überall dort zum Einsatz, wo ein schneller und professioneller Einlass gefragt ist – etwa bei großen Konferenzen, Messen oder hybriden Firmenveranstaltungen. Auch bei mehrtägigen Events mit Weiterbildungssessions ermöglicht sie eine zuverlässige Anwesenheitserfassung, etwa für CE-Credits. Besonders praktisch ist die App zudem bei Mitgliederversammlungen oder Verbandsveranstaltungen, bei denen eine digitale Teilnehmerverwaltung und flexible Self-Service-Optionen gefragt sind.