Demo anfordern
Veranstaltungsteilnehmer*innen bei der Nutzung vom Product-Con-Eventportal per Smartphone und am Laptop, daneben ein Badge mit Angaben zu einem Teilnehmer des Präsenzteils der Veranstaltung.

Ein Event-CMS (Content-Management-System) ist das zentrale Werkzeug, um alle Inhalte, Abläufe und Kommunikationsprozesse rund um Ihre Veranstaltung effizient zu steuern. Mit dem nutzerfreundlichen Experience Manager von EventMobi steht Ihnen leistungsstarkes Backend zur Verfügung, über das Sie Ihre gesamte Event-Technologie verwalten – von Registrierung, Agenda und Content über App/Website bis zu Teilnehmerengagement und Analytics. Alles für Präsenz-, Online- oder Hybridevents.

Demo buchen
E-Mail-Einladungen, Registrierung, Badge-Erstellung, Check-in der Teilnehmer*innen: alles über eine einzige Plattform.
Synchronisieren Sie Daten aus anderen Tools automatisch mit Ihrem Event-CMS mithilfe von Standardintegrationen oder Zapier.
Beim Einrichten Ihrer Event-App die Online- und die Hybridevent-Plattform ohne Mehraufwand mit aufsetzen.
Livestreams für Programmpunkte und individuelle Video-Mediathekenmit Evergreen-Content erstellen.
Das Publikum über ein interaktives Live-Umfrage-Tool einbinden und wertvolles Feedback erhalten.
Unterschiedliche Beteiligte Ihrer Veranstaltungen mit Vor-Ort-Treffen und Videomeetings vernetzen.
Interessen, Engagement und Aktivitäten der Präsenz- und Remoteteilnehmer*innen dokumentieren und berichten.
Sponsor*innen plattformweit Optionen zur Markenwerbung einrichten und Auswertungen anbieten.
Die Experience-Manager-Seite für Eventportal-Einstellungen, daneben eine Liste mit verschiedenen Programmpunkt-Rubriken.
Dank unseres zielgerichteten Workflows benötigen Sie weniger Zeit fürs Handling Ihrer Technologie und konzentrieren sich voll und ganz auf die aktive Einbindung Ihres Publikums.
Demo buchen
Der Page Designer im Rahmen des Experience Managers; daneben ein Badge für Präsenzteilnehmer*innen mit Angaben zur Person, passend zur AAE-Jahreskonferenz.
Spielend leicht einzigartige Events gestalten: Mit unseren Tools für Design und Individualisierungen gestalten Sie alles, was Ihre Teilnehmer*innen nutzen, bis ins Detail passgenau für Ihr Markenbild.
Event-Branding und -Design
Eine Experience-Manager-Ansicht mit Nutzungsstatistiken.
Nutzen Sie Echtzeitanalysen und -berichte, um zum Beispiel den ROI der Veranstaltung für einzelne Sponsoren zu ermitteln und um anhand stichhaltiger Auswertungen künftige Planungen zu optimieren.
Event-Statistiken
Ein Laptop, auf dem Inhalte für die Event-App gepflegt werden, die auf einem Smartphone zu sehen ist.

In diesem Video zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie mit dem Experience Manager Ihre individuelle, markengerechte Event-App von Grund auf erstellen – in nur 6 einfachen Schritten!

Video ansehen

„SWK: Leicht in der Einrichtung und Handhabung"

Leicht in der Einrichtung und Handhabung“

Alfred Burkhart

SWK GmbH

„Große Arbeitserleichterung rund um die Event-Organisation"

Große Arbeitserleichterung rund um die Event-Organisation, schneller und guter Support.

Lisa Krebs

Endress+Hauser

Kreieren Sie die schönsten Veranstaltungserlebnisse mit zuverlässiger Veranstaltungstechnik

Demo buchen

Ein Event-CMS wie der Experience Manager von EventMobi ist eine zentrale Software-Plattform, mit der Sie sämtliche Aspekte einer Veranstaltung – in Präsenz, hybrid oder virtuell – in einem System verwalten: von Registrierung, Agenda und Content über App/Website bis zu Teilnehmerengagement und Analytics.

Ein Event-CMS bietet gegenüber traditionellen Methoden eine Reihe von Vorteilen:

  • Zentralisierung aller Daten und Inhalte – keine verstreuten Excel-Tabellen oder E-Mail-Ketten.
  • Automatisierung und integrierte Workflows – z. B. Registrierung, Badge-Erstellung, App-Inhalte, Check-in.
  • Bessere Datenqualität, weniger manuelle Fehler, klare Rolle- und Rechtevergabe.
  • Echtzeit-Reporting und Analyse statt nachträglicher Aufbereitung.
  • Höhere Flexibilität und Skalierbarkeit bei Events mit mehreren Formaten oder Sprachen.

Ja. Sie können in den Einstellungen des Experience Managers eine sekundäre Sprache hinzufügen. Diese kann dann für die Teilnehmer*innen in der Event-App bei Bedarf ausgewählt werden. Für die Registrierungsseite können mehrere Sprachen gewählt werden.

Hinweis: Individuelle Inhalte wie Texte oder Übersetzungen müssen manuell gepflegt werden.

Ja. Der Experience Manager bietet eine offene API und Integrationsmöglichkeiten zur Anbindung externer Systeme, wie z. B. Salesforce, Eventbrite und CVENT. Wenn Ihnen eigene technische Ressourcen fehlen, stehen auf EventMobi-Seite professionelle Integrations-Services zur Verfügung.

Im Experience Manager legen Sie Inhalte, Sessions, Personen, Sponsoren, Registrierung etc. an. Diese werden automatisch in die Teilnehmer-App (z. B. von EventMobi) übernommen und dort für die Nutzer*innen bereitgestellt – Sie arbeiten also nur einmal in der CMS-Plattform und die App spiegelt die Daten wider.

Ja. Sie können innerhalb des Event-CMS die Rollen „Admin“ und „Collaborator (Mitarbeiter)“ vergeben: Admins haben Zugriff auf alle Events und Funktionen, Collaborators nur auf ausgewählte Events und eingeschränkte Funktionen.

EventMobi bietet Lizenzen für Einzelveranstaltungen und Jahresabonnements. Erfahren Sie hier mehr über die Preise.

Event-App

Mit der mobilen Event-App von EventMobi haben Sie alle Tools an der Hand, um fesselnde Event-Erlebnisse für Ihre Teilnehmer*innen zu gestalten.

Mobile Event-App

Eventmanagement-Software

Publikumsgruppen online und offline einbinden? Leichter denn je! Mit EventMobis Hybridevent-Plattform gestalten Sie besondere Eventerlebnisse für alle.

A browser window showing a creative representation of a virtual event, and a mobile phone showing a creative representation of a list of in-person sessions, with different profile icons of hybrid attendees
Mehr Erfahren