Event-Badge-Design der Extraklasse, und das in Eigenregie

Badges für Kongresse, Tagungen und Messen, Konferenz-Namensschilder, Veranstaltungsausweise: Badges für Präsenzveranstaltungen zu gestalten und zu produzieren, kann im Eventmanagement ein aufwendiges und kostspieliges Großprojekt sein. Das Grafikdesign erfolgt oft extern, riesige Listen rauben Zeit und Nerven, Seriendruck und Vorlagen wollen beherrscht werden, all dies bei endlosen Freigaberunden. Aber: Es gibt neue Eventtech-Tools, die den Ablauf enorm verschlanken und mit denen Sie all Ihre Konferenzbadges wie die Profis gestalten.

In diesem Beitrag erfahren Sie:

Außerdem sehen Sie, wie Sie mit Ihrer Konferenz-Badge-Design-Software sogar besondere Namensschilder für Referent*innen und Podiumsgäste zaubern können

 

So einfach gestalten Sie mit dem Badge Designer Veranstaltungsbadges in Ihrem Branding: Ryan Sturno, Team Manager im GoLive!-Produktionsservice von EventMobi, zeigt es Schritt für Schritt.

Maßgeschneiderte Event-Badges mit fertigen Vorlagen im Handumdrehen gestalten

Das Designen von Badges zählt zu den größeren Herausforderungen von Eventplaner*innen. Diese Veranstaltungsausweise sollen in jedem Fall das besondere Branding Ihres Events widerspiegeln. Zugleich kann es sinnvoll sein, wenn Sie je Teilnehmergruppe ein spezifisches Event-Badge gestalten, damit Referent*innen und Sponsoren auf Anhieb von den übrigen Gästen zu unterscheiden sind. Wenn Sie in Ihrem Team nicht über all die Fertigkeiten und Erfahrungen verfügen und auch nicht die finanziellen Mittel zum Outsourcen dieser Aufgabe haben, kann es zu einer Mammutaufgabe werden, das besondere Branding und Individualisierungen für die verschiedenen Teilnehmergruppen beim Event-Badge-Design zu verwirklichen.

Der Badge Designer von EventMobi wartet mit einer ganzen Palette von Vorlagen auf, mit denen Eventplaner*innen wirklich unkompliziert maßgeschneiderte, sehenswerte und sogar gewinnbringende Namensschilder für Events gestalten können. Dabei können Sie nicht nur Ihr Logo einfügen, die Farben nuanciert auf Ihre Marke abstimmen und frei entscheiden, welche Informationen Sie im Einzelnen auf den Event-Badges präsentieren. Sie können auch Ihrer ganzen Kreativität freien Lauf lassen und mit den nutzerfreundlichen Funktionen von Grund auf neue, eigene Event-Namensschilder gestalten.

Dieses Feature ist mit dem Experience Manager erhältlich, EventMobis ureigenem Event-CMS. Wenn Sie Ihre Veranstaltung in und mit diesem System konzipieren und managen, haben Sie darin also bereits sämtliche Elemente griffbereit, die für Namensschilder für Veranstaltungen einfach ein Muss sind, beispielsweise Ihr Logo und andere markenspezifische Komponenten. So können Sie den Experience Manager als wahren Zauberkasten nutzen, um schneller denn je attraktive Namensschilder für Tagungen, Kongresse und Konferenzen zu erstellen.

Das Beste an der Event-Badge-Design-Software von EventMobi ist übrigens: Sie können damit rundum beeindruckende Konferenz-Badges gestalten, auch wenn Sie alles andere als ein Photoshop-Profi sind. Zudem ist es ein Leichtes, QR-Codes zu integrieren, mit denen Ihre Namensschilder veranstaltungsspezifisch als Eintrittskarte funktionieren, sodass Ihr Publikum damit bequem vor Ort einchecken kann, auch bei einzelnen Programmpunkten.

Sie wollen Badge-Design und -Druck jetzt selbst in die Hand nehmen? 📛 🎨 Gönnen Sie sich diese 8 kurzen Videos, mit denen für Ihre Eventplanungen völlig neue Zeiten anbrechen werden.

Anmeldedaten und Event-Badge-Design-Tool automatisch synchronisiert

Als Veranstaltungsplaner*in kennen Sie das zweifelhafte Vergnügen, mit diversen umfassenden Datensätzen und Tabellen zu jonglieren, wenn Sie Namensschilder für Veranstaltungen gestalten: angefangen von Tabellen mit Teilnehmerdaten über Serienbriefvorgaben bis hin zu dem Moment, in dem Sie Ihre Event-Badges drucken lassen. Von Fall zu Fall müssen Sie dabei vielleicht sogar Ihre Tabellen der Druckerei bereitstellen, was in puncto Datenschutz problematisch sein kann. Ideal ist es, wenn all Ihre Registrierungsdaten stets an ein und demselben Ort verbleiben und wenn Sie sie nahtlos in Ihr Badge-Design integrieren können.

Da die EventMobi-Lösung nach dem All-in-one-Prinzip gestaltet ist, macht sie Ihre Arbeit effizienter und effektiver, indem sie Ihre Registrierungsdaten automatisch für den Badge Designer übernimmt. Wenn Sie eine der Vorlagen verwenden, sind die Seriendruckfelder in den Messeausweisen usw. schon direkt ausgefüllt. Sie können also eine Vorschau nutzen: Scrollen Sie einfach durch die Namen in der Drop-down-Liste und werfen Sie einen Blick darauf, wie Ihre Event-Badges für Ihre Teilnehmer*innen im Einzelnen aussehen. Damit längere Namen nicht abgeschnitten werden, können Sie die Felder im Badge-Editor anpassen.

Dies ist ein riesiger Schritt weg vom zeitintensiven Entwerfen und Ausfertigen von Konferenz-Badges, wie viele Eventplaner*innen es kennen. Nun können Sie in Sekundenschnelle ganze Serien von Veranstaltungsausweisen für unterschiedliche Stakeholder erstellen. Das fertige Layout können Sie als PDF ausgeben und somit prompt Ihre Event-Badges drucken, sei es mit den eigenen Geräten oder über eine professionelle Druckerei.

Und wie steht es um den On-demand-Druck Ihrer Badges?

Nach wie vor machen viele Planer*innen am liebsten einen großen Bogen um den Badge-Druck vor Ort. Die klobigen und teuren Namensschilddrucker auf oder neben dem Empfangsschalter sind für sie ein Störfaktor. Die Geräte machen sich optisch nicht gut und fügen sich auch nicht nahtlos in das Nutzererlebnis ein, das sich die Teilnehmer*innen heutzutage von Events erhoffen.

Doch nun gibt es ja den Badge Designer! Damit können Sie für Gäste, die in letzter Minute zu Ihrem Event dazustoßen, bei Bedarf Badges direkt vor Ort drucken. Und es ist sogar schon eine Weiterentwicklung für diese Funktion in Arbeit, die Sie in die Lage versetzt, mit jedem Standarddrucker vor Ort Badges wie am Fließband zu drucken. Mehr dazu erfahren Sie hier in Kürze. Bleiben Sie also dran!

Ihr Bonus: mit der Badge-Design-Software Namensschilder für besondere Teilnehmer*innen erstellen

Wie Sie mit dem Badge Designer Namensschilder für Podiumsgäste und Referent*innen gestalten können, verrät Thorben Grosser, EventMobis VP of Product Marketing.

Hätten Sie gedacht, dass Sie mit Ihrer Event-Badge-Software wie nebenbei auch Namensschilder gestalten können? Viele Planer*innen wenden unverhältnismäßig viel Zeit für das Übertragen von Namen in Dokumente auf, wenn sie für ihre „VIPs“ Namensschilder erstellen. Thorben Grosser, VP of Product Marketing bei EventMobi, hat ausgetüftelt, wie Sie dieses Problem mit dem Badge Designer geschickt und schnell lösen können. Richten Sie Ihre Badge-Größe einfach als A4 ein und fügen Sie ein vorgefertigtes Design aus einem kostenlosen Design-Tool wie Canva hinzu. Im Video hier oben sehen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu, wie Sie die Event-Badge-Design-Software für Namensschilder nutzen können.

Zusammengefasst

Auch ohne großes Budget und meisterhafte Designkompetenzen in Ihrem Team können Sie mühelos Event-Badges gestalten, die begeisterte Blicke auf sich ziehen. Mit der Badge-Design- und Badge-Druck-Lösung von EventMobi erstellen Sie Ihre Badges und Namensschilder für Tagungen und Konferenzen, Kongresse und Messen schnell, mühelos und passgenau für verschiedene Teilnehmergruppen. Nutzen Sie dafür einfach die Vorlagen aus dem Experience Manager oder designen Sie alles frei nach eigenen Vorstellungen. Und da Ihre Registrierungsdaten automatisch mit dem Tool synchronisiert werden, fällt auch die zähe Arbeit mit Seriendruckfunktionen weg.

Lassen Sie sich von den EventMobi-Expert*innen zeigen, wie Sie Badge-Design und -Druck ganz einfach auch für Ihr Event nutzen können. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Gesprächstermin.