Häufig gestellte Fragen zum Thema Digital-Signage-Software
Digital‑Signage‑Software (bzw. digitale Beschilderung) ermöglicht Ihnen, über elektronische Bildschirme dynamische Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder Social-Media‑Feeds gezielt an Ihrem Event zu präsentieren. Die Inhalte werden dabei zentral über ein Content Management System gesteuert und auf den Displays ausgespielt – ideal, um Besucher*innen professionell zu informieren, zu aktivieren und visuell zu inspirieren.
- In der EventMobi-Plattform wählen Sie Inhalte – etwa Programmabläufe, Hinweistexte, Wetter oder Social-Media‑Feeds – und gestalten sie über ein Drag‑and‑Drop‑Interface.
- Das CMS überträgt die Inhalte in Echtzeit oder zeitgesteuert auf die verbundenen Displays. Änderungen erscheinen sofort ohne manuelle Aktualisierung vor Ort.
- Optional lassen sich interaktive Touchscreens oder Kiosk-Displays einbinden, um Besucher*innen direkt einzubeziehen (Gamification, Social‑Walls, interaktive Karten).
Eine digitale Lösung für digitale Beschilderung bietet diverse Vorteile auf Veranstaltungen:
- Hohe Aufmerksamkeit durch bewegte Inhalte, Social‑Media‑Integration oder live Nachrichten-Ticker.
- Flexibilität & Aktualität: Inhalte lassen sich jederzeit anpassen – etwa kurzfristige Programmänderungen oder Ankündigungen – ohne physischen Aufwand.
- Kosten‑ und Umweltvorteil: Kein ständiger Ausdruck von Papierplakaten – Sie vermeiden Druckkosten und Müll.
- Interaktion & Engagement: Funktionen wie Gamification oder Social‑Wall steigern die Teilnahme und Unterhaltung vor Ort.
- Sponsoring‑Potenzial: Partnerlogos, Werbung und gesponserte Inhalte lassen sich gezielt und elegant präsentieren – als Einnahmequelle
EventMobi bietet ein integriertes System, in dem die Digital-Signage‑Software nahtlos mit Ihrer Event-App, Agenda, Badges oder Gamification-Funktion verknüpft ist. Sie verwenden dieselben Daten, sodass Sie Inhalte nicht doppelt pflegen müssen – Änderungen werden automatisch übernommen und live ausgespielt.
Durch die einfache Bedienoberfläche (z. B. Drag‑and‑Drop) lässt sich die digitale Beschilderung schnell einrichten – auch ohne technisches Know‑how. Sie profitieren außerdem von Features wie Social‑Media‑Feeds, Gamification-Walls, Sponsorenbildschirmen oder Nachrichtenticker – alles aus einer Plattform und optisch im Event-Branding abgestimmt.
Digitale Beschilderung kann auf Events vielseitig eingesetzt werden. Die wichtigsten Einsatzbereiche sind:
- Anzeige von Raumplänen
- Anzige von aktuellen Programmpunkten oder wichtigen Hinweisen wie Raumänderungen oder Sicherheitsanweisungen
- Interaktive Agenden
- Liveticker
- Social-Walls (Anzeige aktueller Social-Media-Posts)
- Sponsorenwände
- Gamification-Leaderboards
Damit trägt Digital Signage nicht nur zur besseren Orientierung bei, sondern steigert auch das Engagement der Teilnehmer*innen und eröffnet zusätzliche Werbeflächen für Partner und Sponsoren.